rumhell.pages.dev

Gay flirt app ohne kosten

Frisch aus einer beendeten Beziehung oder einfach nur genug vom Single-Leben? Hier bist du richtig! Wir präsentieren dir die wichtigsten Dating-Apps, mit denen du dem Alleinsein den Kampf ansagst.

Diese Ausdrücke begegnen dir in den Dating-Apps

Swipe: Swipen bedeutet nichts anderes als wischen.

Bei zahlreichen Dating-Apps, wie beispielsweise Tinder, werden dir andere Profile vorgestellt. Mit einem "Swipe" nach links lehnst du die Person ab, während ein "Swipe" nach rechts dein Interesse signalisiert.

Match: Das Gegenüber macht dasselbe.

Zeigt die andere Person Interesse an dir und deinem Profil (durch einen Swipe nach rechts), entsteht ein "Match". Je nach Dating-App ist diese Match-Funktion von zentraler Bedeutung (Nachrichten können erst versendet werden, wenn dein Gegenüber ebenfalls nach rechts geswipt hat) oder sie ist optional.

Dating-Apps können kostspielig sein

Obwohl die Apps auf dieser Liste grundsätzlich kostenlos nutzbar sind, offerieren sie alle Premium-Funktionen, die kostenpflichtig sind.

Diese Premium-Vorteile beinhalten oft Dinge wie das "Zurück-Swipen", wenn man ein Profil unabsichtlich abgelehnt hat, die Kontaktaufnahme ohne vorheriges Swipen und einiges mehr. Das Problem: Diese Features können teuer sein. Preise von über CHF 40 pro Monat sind keine Seltenheit. Die Abonnements verlängern sich automatisch – im schlimmsten Fall kann es zu unerfreulichen Überraschungen kommen, wenn man die Kündigung vergisst.

Unser Rat: Auch wenn es im ersten Monat teurer erscheint: Lass dich nicht von 3-/6- oder 12-Monats-Angeboten unter Druck setzen.

Bevorzuge monatliche Abos – diese kannst du jederzeit beenden und musst dir keine Sorgen um teure, ungeplante Abo-Verlängerungen machen. Im schlimmsten Fall verlängert sich dein 12-Monats-Abo automatisch um weitere 12 Monate.

Apps für jeden Geschmack

Tinder: Der Platzhirsch

Tinder ist der Grund, weshalb wir hier nicht von den "besten Dating-Apps", sondern lediglich von den "wichtigsten" sprechen.

Der Marktführer unter den Dating-Apps greift nämlich auf diverse fragwürdige Design-Tricks zurück, um dich in der App zu halten. Dennoch: An Tinder führt kaum ein Weg vorbei: Täglich werden von den über 75 Millionen Nutzern 1,8 Milliarden Swipes durchgeführt. Das schlichte Swipe-Konzept hat die Dating-Welt revolutioniert – vorbei sind die Zeiten, in denen man noch viel Geld für ein Dating-Portal zahlen musste.

Bumble: Frauen zuerst

Bumble wurde 2014 von Tinders ehemaliger Marketing-Chefin ins Leben gerufen.

Im Unterschied zu Tinder müssen hier Frauen den ersten Schritt machen, also "swipen". Ein Match kommt erst zustande, wenn die Frau ihr Interesse an einem Mann gezeigt hat – Männer können also nicht einfach so mit Frauen in Kontakt treten. Der Mann hat danach 24 Stunden Zeit, um zu antworten, sonst wird der Match wieder aufgehoben.

Bei homosexuellen Nutzern kann jede Seite den ersten Schritt machen und eine Nachricht versenden.

OkCupid: Die wissbegierige Dating-App

Wie Tinder und Hinge gehört auch OkCupid zur Match Group und existiert bereits seit 2004. Anstatt über Swipes werden die Nutzer bei OkCupid durch Fragebögen zusammengebracht.

Diese Fragen sollen die Kompatibilität untereinander feststellen. Wer beispielsweise veganer Videospiel-Fan ist, der gerne reist, wird mit Nutzern mit ähnlichen Vorlieben gematcht.

    gay flirt app ohne kosten

Nach eigenen Angaben entstehen so jährlich über 91 Mio. Verbindungen.

Hinge: Die wissenschaftlich fundierte Dating-App

Bei Hinge stehen nicht Swipes im Mittelpunkt, sondern "Likes". Nutzer verteilen hier Likes für Fotos und Gesprächsanfänge. Filter wie "Religion" oder "Körpergröße" stellen sicher, dass dir nur passende Personen angezeigt werden.

Hinge verwendet dabei einen speziellen Algorithmus, um dir Vorschläge zu machen. Du kannst aber auch andere Menschen ohne vorherige Likes anschreiben.

Badoo: Die vielfältige Dating-App

Badoo ist eine der größten Dating-Plattformen und weist laut eigenen Angaben über 500 Mio. User auf.

Das Unternehmen hinter der App gehört zur Bumble Inc. Bei Badoo hat man diverse Möglichkeiten, andere Menschen zu treffen und zu kontaktieren. Du kannst beispielsweise Menschen in deiner Nähe kontaktieren, nach bestimmten Nutzern suchen oder wie bei Tinder Menschen über Swipes kennenlernen.

Jaumo: Die soziale Dating-App

Jaumo beschreitet einen anderen Weg.

Hier setzt man auf den Community-Gedanken ohne Swipes und Likes: Online-Events wie "Single Nights" sollen dir helfen, neue Dates und Freundschaften zu schließen. Jaumo wurde 2011 in Deutschland entwickelt, kann aber auch in der Schweiz genutzt werden.

Zusammenfassung der gängigen Dating-Apps

Dating-Apps für die LGBTQ-Community

Her

Her ist nach eigenen Aussagen mit 10 Mio.

Nutzerinnen die größte App für lesbische, queere und non-binäre Frauen. Die App beansprucht für sich, einen "Safe Space" für diese Frauen zu schaffen, den es auf Tinder, Bumble und Co. nicht gibt.

Zoe

Zoe richtet sich ebenfalls an lesbische, bisexuelle und queere Frauen und kann etwa 4 Mio.

Nutzerinnen vorweisen. Das Konzept ähnelt dem von Tinder: Du swipst links oder rechts, um andere Frauen kennenzulernen.

Scruff

Homosexuelle Männer sollten Scruff in Betracht ziehen – über 20 Mio. Männer nutzen diese Plattform. Neben einer "Browse"-Funktion gibt es auch die von Tinder bekannte Swipe-Funktion.

Mit der Reisefunktion zeigst du anderen Nutzern, wann du dich in deren Stadt aufhältst, und kannst bereits vor deiner Ankunft mit lokalen Nutzern chatten.

Romeo

Romeo ist mit zwei Millionen Mitgliedern eher klein, aber durch die deutsch-niederländische Entwicklung vor allem im europäischen Raum stark vertreten.

Die App richtet sich wie Scruff neben homosexuellen Männern auch an bi- und transsexuelle Männer.

Taimi

Taimi ist vom Konzept her ähnlich wie Jaumo, wendet sich jedoch an die LGBTQ+-Community. Taimi ähnelt einem sozialen Netzwerk: Nutzer können hier Beiträge und Stories veröffentlichen, Livestreams veranstalten und beitreten sowie Videoanrufe führen.

Taimi hat weltweit über 15 Mio. Nutzer und gehört somit zu den größten LGBTQ+-Datingplattformen.

Fazit: Weitere tolle Apps findest du im alao-Blog

Dating kann eine schöne Erfahrung sein. Allerdings verläuft nicht jedes Date erfolgreich. Wie du dich schützt, erfährst du in unserem Artikel über Lovebombing und Co.

Übrigens: Wir haben bereits einige der besten Apps in den Bereichen Wetter, Budget, Schlaftracking und Passwortmanager vorgestellt.

Eine Übersicht über die besten Apps findest du in unserem Blog.

Und falls du sicherstellen möchtest, dass du nicht zu viel für dein Mobilfunkabo zahlst, während du mit deinem neuen Schwarm chattest, sieh dich bei unserem Handy-Abo-Vergleich um. Hier findest du die besten Angebote von Salt, Yallo, Wingo, Sunrise und Co.

zu den günstigsten Preisen und kannst ganz einfach online dein Abo wechseln. Wir übernehmen deine Rufnummer kostenlos und kündigen deinen alten Vertrag. Dieser Artikel wurde zuletzt am 14. Dezember 2024 aktualisiert.

Copyright ©rumhell.pages.dev 2025