Gay app
Dating-App Hinge nun auch auf Deutsch verfügbar
Die Dating-App Hinge, gegründet im Jahr 2011, hat nun eine deutschsprachige Version auf den Markt gebracht. Diese von rund 20 Millionen Nutzern weltweit verwendete App war bisher hauptsächlich in englischsprachigen Regionen verbreitet.
Im vergangenen Jahr zählte Hinge zu den am schnellsten wachsenden Apps in den USA, Großbritannien und Australien.
Die App positioniert sich als Gegenentwurf zu Tinder und legt den Fokus auf den Aufbau von Beziehungen anstelle von kurzfristigen Begegnungen. Die Zielgruppe umfasst Menschen aller sexuellen Orientierungen: "Hinge ist die ideale App für diejenigen, die Dating-Apps hinter sich lassen wollen, da sie eine ernsthafte Verbindung gefunden haben", so das Werbeversprechen des Unternehmens.
Das Motto lautet "Entwickelt, um gelöscht zu werden" – die App soll also möglichst schnell überflüssig werden und vom Smartphone verschwinden. Daher setzt man auf Interaktion anstelle von "sinnlosem Swipen": "Als Dating-App für alle, die die Liebe suchen, hat Hinge einen geschützten Raum für Nutzer geschaffen, der Diversität respektiert und wertschätzt", so die Match Group mit Sitz in Dallas, die Hinge vor vier Jahren akquirierte.
In englischsprachigen Ländern erhielt die App insgesamt relativ viel Anerkennung. Allerdings gibt es auch Berichte über diverse Fehler, die das Nutzungserlebnis beeinträchtigen.
Pete Buttigieg fand Erfolg auf Hinge
Der wohl bekannteste ehemalige Nutzer von Hinge ist der US-Verkehrsminister Pete Buttigieg.
Der damalige Präsidentschaftskandidat sorgte 2019 für einen Popularitätsschub der App, als er in einem Interview mit CNN erwähnte, dass er seinen Ehemann Chasten mithilfe von Hinge kennengelernt habe. "Als ich sein Foto sah, lag etwas in seinen Augen", sagte Buttigieg damals. "Ich dachte: 'Ich muss diesen Mann treffen.' Und genau das habe ich getan." Insbesondere homosexuelle Männer hätten daraufhin die Dating-App heruntergeladen, teilte die Match Group mit.
Pete Buttigieg und Chasten sind seit 2018 verheiratet.
Im vergangenen Jahr wurden die beiden Eltern von Zwillingen, die von einer Leihmutter zur Welt gebracht worden waren.
(dk)
Feedback an Redaktionqueer.de unterstützen
MailenTelegramWhatsApp
Teilen (102)Teilen Reddit