rumhell.pages.dev

Gay bar

Erleben Sie eine der LGBTQI+-freundlichsten Destinationen weltweit

1933: Dänemark entkriminalisiert gleichgeschlechtliche Beziehungen

Dänemark gehörte zu den ersten Staaten weltweit, die gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Männern entkriminalisierten, welche zuvor mit gemeinnütziger Arbeit bestraft worden waren.

Gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Frauen waren jedoch nie tatsächlich illegal und unterlagen somit weder einem Verbot noch einer Entkriminalisierung.

1948: Die erste dänische LGBTQ-Interessengruppe

Die Organisation, die heutzutage als LGBT Danmark bekannt ist, wurde im Jahr 1948 gegründet, was sie zu einer der ältesten existierenden LGBTQ-Organisationen der Welt macht.

1955: Die älteste Gay-Bar der Welt

Centralhjørnet befindet sich im historischen Lateinviertel von Kopenhagen und gilt als die weltweit älteste Schwulenbar.

Sie wurde 1917 eröffnet und war als Treffpunkt für Männer bekannt, bis sie 1955 offiziell als Schwulenbar bekannt wurde.

1986: Die Gründung des LGBTQ-Filmfestivals von Kopenhagen

Das Filmfestival, das heute als MIX Copenhagen bekannt ist, wurde 1986 ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren boykottiert das Festival Filme, in denen Cis-Schauspieler Trans-Charaktere darstellen.

1989: Dänemark legalisiert gleichgeschlechtliche Partnerschaften

Dänemark war das erste Land weltweit, das 1989 gleichgeschlechtliche Partnerschaften legalisierte.

Das erste gleichgeschlechtliche Paar, das sich offiziell das Ja-Wort gab, waren der lebenslange LGBTQ-Aktivist Axel und sein Partner Eigil. Sie gaben sich im Kopenhagener Rathaus das Jawort.

1996: Erste Copenhagen Pride

Im selben Jahr, in dem Kopenhagen europäische Kulturhauptstadt war, richtete die Stadt die EuroPride aus.

Dies war der Beginn der jährlichen Copenhagen Pride Parade (früher bekannt als Mermaid Pride).

2009: Die World OutGames in Kopenhagen

Aufbauend auf dem Erfolg der EuroGames 2003 in Kopenhagen richtete die Stadt im Jahr 2009 die World OutGames aus.

    gay bar

Die gesamte Stadt war in Regenbogenfarben gehüllt, und mehr als 5.500 Athleten aus 98 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil.

2012: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde verabschiedet

Es dauerte etwas länger als nötig, bis Dänemark von der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften zur Verabschiedung eines Gesetzes überging, das die gleichgeschlechtliche Ehe für alle ermöglichte.

Aber im Jahr 2012 wurde Dänemark das 12. Land weltweit, das gleichgeschlechtliche Ehen erlaubte.

2014-17: Bessere Rechte für Transgender-Personen

Dänemark war das erste europäische Land, das es Transgender-Personen erlaubte, ihr rechtliches Geschlecht zu ändern, ohne sich Operationen oder Hormonbehandlungen unterziehen zu müssen.

Dieses Gesetz wurde im Jahr 2017 ergänzt, als Dänemark als erstes Land weltweit Transgender-Personen entpathologisierte, womit anerkannt wurde, was die LGBTQ-Community (und die Mehrheit der dänischen Bevölkerung) seit Jahren wusste: Transgender-Personen sind nicht psychisch krank.

Copyright ©rumhell.pages.dev 2025