rumhell.pages.dev

Gay berlin kennenlernen

LGBTIQ+-Guide für Berlin

Zweifellos: Berlin ist eine Stadt, die Diversität lebt, und bietet eine LGBTQ+-Gemeinschaft, die in Europa ihresgleichen sucht.

Die deutsche Hauptstadt zeichnet sich durch eine aufgeschlossene Bevölkerung, einen alternativen Charakter und eine pulsierende LGBTQ+-Szene aus, die seit vielen Jahren floriert.

Hier finden sich Gay-Bars, -Clubs und -Museen, Gay-Saunen, gastfreundliche Hotels und Hostels sowie zahlreiche Veranstaltungen und Festivals für die Community. Bemerkenswert ist, dass in Berlin bereits 1896 die weltweit erste Zeitschrift für Homosexuelle, "Der Eigene", erschien.

Hättest du gedacht, dass der gefeierte Film "Coming Out" 1989, zeitgleich mit dem Fall der Berliner Mauer, seine Premiere feierte?

    gay berlin kennenlernen

Oder dass Berlin ab 2001 mit Klaus Wowereit einen Bürgermeister hatte, der sich offen zu seiner Homosexualität bekannte?

Berlin genießt weltweit den Ruf, eine der tolerantesten und aufgeschlossensten Städte für Homosexuelle zu sein. Der Bezirk Schöneberg gilt als das "inoffizielle" Zentrum der Berliner Schwulenszene, wo sich seit den aufregenden 1920er-Jahren eine starke LGBTQ+-Community etabliert hat.

Bei uns findest du alle Informationen, egal ob du Drag-Shows und glamouröse Abende oder Darkrooms und Techno bevorzugst

Einfach weiterlesen 👇 👇 👇

#1 Museumsbesichtigung

Das Schwule Museum ist mit seinen wechselnden Ausstellungen, interessanten Archiven und einer umfangreichen Bibliothek zur Geschichte von Schwulen, Lesben und Transgender eine der bedeutendsten Institutionen zur Erforschung und Bewahrung der Geschichte und Kultur queerer Gruppen.

Nach deinem Besuch solltest du dir das gemütliche Café im selben Gebäude nicht entgehen lassen, ideal für alle, die es entspannter angehen möchten.

#2 Für Saunaliebhaber  

Der "Boiler" in Kreuzberg ist eine bekannte Sauna in der Berliner LGBTQ+-Szene.

Berühmt ist er für sein belebtes Dampfbad und die labyrinthartigen Rückzugsorte. Es gibt auch Kabinen, Saunen und Bereiche zum Entspannen. Eine moderne Einrichtung, die einen Besuch wert ist.

#3 Für Filmfans  

Besuche das queere Berliner Filmfestival XPOSED , das 2006 von Bartholomew Sammut ins Leben gerufen wurde, um queere Filmprojekte zu fördern und queere Filmschaffende weltweit zu unterstützen.

Auf der Website des Filmfestivals steht:

"Du bist nur dann wirklich du selbst, wenn du XPOSED bist. Letztendlich dreht sich dieses Festival um dich und ist für dich."  

Verpasse auch nicht den MonGay : Jeden Montagabend um 22:00 Uhr werden im beliebten Kino International besondere Filme gezeigt, die speziell für LGBTQ+-Zuschauer interessant sind.

   

#4 Die besten Gay-Bars in Berlin  

  • Zum Schmutzigen Hobby : Schwulentreffpunkt Berlin – die Bar befindet sich in einer ehemaligen Feuerwache und wird von der in Berlin bekannten Nina Queer geleitet. Es herrscht eine entspannte und einladende Atmosphäre.

    Hier treffen sich LGBTQ+-Menschen aus der Nachbarschaft, Künstler, Hipster und gelegentlich Prominente wie Tara Reid oder Rupert Everett. Es empfiehlt sich, früh da zu sein, da es schnell voll werden kann.

Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin  

  • Möbel Olfe : Diese Bar liegt kurioserweise zwischen türkischen Imbissbuden in einer Wohngegend aus den 1960er Jahren.

    Sie bietet eine große Auswahl an Biersorten und veranstaltet ihre legendären Donnerstagabende. Ein Besuch lohnt sich!

Adresse: Reichenberger Str. 177, 10999 Berlin  

  • Betty F*** : – Schwul treffen Berlin – Eine der wenigen verbliebenen Schwulenbars in Berlin-Mitte, die aber bei Homosexuellen und Modebegeisterten nach wie vor sehr beliebt ist.

Adresse: Mulackstraße 13, 10119 Berlin  

#5 Für Karaoke-Fans  

Nur keine falsche Scheu! Auch wenn du denkst, Karaoke sei nicht dein Ding: Im Monster Ronson's Ichiban Karaoke , das sich der queeren Kultur verschrieben hat, wirst du deine Meinung bestimmt ändern.

Ein angesagter Ort mit einer riesigen Songauswahl, 14 Karaoke-Kabinen, einer großen Karaoke-Bühne, gut besuchten Tanzflächen und besonderen Partys an jedem Tag der Woche – und Drag-Shows gibt es auch.  

Adresse: Warschauer Str. 34, 10243 Berlin  

#6 Die besten Gay-Clubs in Berlin  

  • SchwuZ Club : Er wurde 1977 gegründet und ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Indie-Musik, modernem Pop, Retro-Kitsch, Techno und elektronischer Musik, seine Kunstinstallationen, LGBTQ+-Vorträge, Live-Musik, Gay-Partys und Drag-Shows mit internationalen Queens.

    Du kannst alle drei Tanzflächen nutzen.

Adresse: Rollbergstraße 26, 12053 Berlin

  • GMF : Hier gibt es alles, von Ultra-Pop-Rooms bis zu hartem Techno und allem, was dazwischen liegt. Du weißt nicht, was du an einem Sonntagabend in Berlin machen sollst? Im GMF kannst du sofort loslegen.

    Hinweis: Der Club hat jeden Sonntag ein anderes Motto und am Berliner Christopher Street Day finden hier die größten Pride-Partys statt.

Adresse: Ritterstraße 26, 10969 Berlin

  • KitKat Club : Ideal für alle Reisenden, die Berlin besuchen.

    Ein farbenfroher, lebendiger Club, in dem weniger mehr ist, eine Welt voller Freiheit, Tanz und Techno-Musik. Wenn du Lust auf eine Gay-only-Nacht hast, solltest du dir die Revolver-Party nicht entgehen lassen, die einmal im Monat im KitKat stattfindet.  

Adresse: Köpenicker Straße 76, Brückenstraße 1, 10179 Berlin  

  • Lab.oratory : Dieser Club befindet sich unter dem weltberühmten Berghain.

    Neugierig geworden? Dann geh an den Leuten vorbei, die in der Schlange vor dem Berghain stehen, such die Tür zum Lab.Oratory und klopf an. *Kleiner Tipp: Das Berghain liegt direkt neben einem unserer Hotels in Berlin !

Adresse: Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin  

#7 Berliner Christopher Street Day  

Der Höhepunkt für die LGBTIQ+-Community in Europas queerster Stadt ist der alljährliche Christopher Street Day .

Der erste CSD in Berlin fand 1979 statt. Jedes Jahr ziehen über 50 geschmückte Wagen und mehr als 750.000 Menschen in einer Parade durch Berlin zum Brandenburger Tor – eine Demonstration für Gleichberechtigung und eine riesige queere Party!  

Nimm teil an den fröhlichen Straßenfesten, glamourösen Partys, rauschenden Bällen und Techno-Nächten in der Gay-Pride-Metropole Berlin.

#8 Entdecke die Vielfalt der Fetische  

Das 2003 gegründete FOLSOM ist Europas größtes schwul-lesbisches und BDSM-Festival. Jedes Jahr im September gibt es große Straßenfeste und viele Partys.

Du wirst Tausende von Menschen in Leder- und Fetischkleidung durch die Straßen des Bezirks Schöneberg ziehen sehen, die Spenden für Berliner Wohltätigkeitsorganisationen sammeln.

Gay Berlin: LGBTIQ+-Guide für Berlin: FAQs

  • Wie wichtig ist die LGBTQ+ Gemeinschaft in Berlin für Europa?

    Berlin besitzt eine der dynamischsten und vielfältigsten LGBTQ+ Gemeinschaften in Europa. Die Stadt genießt einen Ruf für ihre aufgeschlossene Bevölkerung und verfügt über eine reichhaltige LGBTQ+ Geschichte und Kultur.

  • Hat Berlin eine historische Bedeutung in der LGBTQ+ Gemeinschaft?

    Ja!

    Das weltweit erste schwule Magazin, "Der Eigene", wurde 1896 in Berlin veröffentlicht. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 wurde der Film "Coming Out" veröffentlicht und 2001 hat Berlin seinen offen schwulen Bürgermeister, Klaus Wowereit, gewählt.

  • Wo ist das "offizielle" schwule Viertel in Berlin?

    Schöneberg gilt als das "offizielle" schwule Viertel von Berlin.

    Seine LGBTQ+ Geschichte geht bis in die 1920er Jahre zurück.

  • Erzähl mir vom Schwules Museum.

    Das Schwules Museum ist eine der weltweit größten Einrichtungen, die sich der Erforschung und Bewahrung der Geschichte und Kultur der Queer-Gemeinschaften widmet.

    Es bietet wechselnde Ausstellungen, ein umfangreiches Archiv und eine Bibliothek rund um die Geschichte von Schwulen, Lesben und Transpersonen.

  • Kannst du mir einige Schwulenbars in Berlin empfehlen?

    Klar! Einige der besten Empfehlungen sind "Zum Schmutzigen Hobby", "Möbel Olfe" und "Betty F***".

  • Ich bin ein Fan von Karaoke.

    Gibt es da Orte in Berlin?

    Ja! Monster Ronson's Ichiban Karaoke ist der Queer-Kultur gewidmet und bietet eine riesige Auswahl an Liedern, Karaoke-Kabinen und besondere Partys.

  • Erzähl mir von den Schwulenclubs in Berlin.

    Einige der besten Schwulenclubs in Berlin sind SchwuZ Club, GMF, KitKat Club und Lab-oratory.

    Jeder bietet eine einzigartige Atmosphäre, von Indie-Musik und Kunstinstallationen bis zu Techno und exklusiven Partys.

  • Was ist das größte LGBTQ+ Event in Berlin?

    Der Christopher Street Day oder CSD ist das bedeutendste LGBTQ+ Event, eine große jährliche Parade, die 1979 begann.

    Es ist sowohl eine Demonstration für gleiche Rechte als auch eine riesige Queer-Party.

  • Gibt es in Berlin besondere Events, die die Fetisch-Kultur feiern?

    Ja, FOLSOM, Europas größtes schwules BDSM-Event, wird jährlich im September gefeiert. Das Event bietet Straßenmessen, und die Teilnehmer kleiden sich oft in Leder und Fetisch-Gear.

  • Kannst du mir einige LGBTQ+-freundliche Viertel in Berlin zeigen?

    Klar!

    Neben Schöneberg gibt es auch andere LGBTQIA-freundliche Viertel wie Kreuzberg, Neukölln, Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Jedes dieser Viertel hat seine eigene einzigartige Atmosphäre, Geschichte und Orte zum Erkunden.

  • Gay-friendly Hotels in Berlin 

    Es gibt in Berlin sechs schwulenfreundliche MEININGER-Hotels, die dich auf deiner Reise gern empfangen werden!  
    MEININGER-Hotels sind lgbt friendly und bieten Übernachtungen in eigenen Zimmern oder Schlafsälen an.

    Die Ausstattung ist modern und es herrscht eine lockere Atmosphäre. In der queersten Stadt Europas könnt ihr euch beim Ausgehen amüsieren, ein einzigartiges Festival besuchen oder eine glamouröse Party feiern. Nach einem langen Tag und einer langen Nacht entspannt ihr euch in unseren bequemen Betten. 

    Besuchst du bald Berlin?

    6 MEININGER Hotels in Berlin – zentral, gemütlich und perfekt für Geschichte, Street Art, Nachtleben und entspannte City-Vibes.

    Jetzt in Berlin buchen

    Bleib in Kontakt

    Abonniere unseren Newsletter und erhalte Reisetipps, Sonderangebote und News zu neuen Events und genieße Direktbucher-Vorteile, wie Flexible Buchungsmöglichkeiten, Sonderangebote & Rabatte!

    Jetzt abonnieren

    Copyright ©rumhell.pages.dev 2025